A new SFB1551 paper is out! Congrats to the Stelzl Lab
Ein weiteres Papier des SFB1551 ist erschienen! "Entschlüsselung der treibenden Kräfte der biomolekularen Phasentrennung anhand von Simulationen" wurde gerade in Current Opinion in Structural Biology veröffentlicht.
 
Abstrakt

Die Bildung und Modulation biomolekularer Kondensate sowie ihre strukturellen und dynamischen Eigenschaften werden durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener treibender Kräfte bestimmt, die auf der mikroskopischen Skala die molekularen Wechselwirkungen der biologischen Makromoleküle mit dem umgebenden Lösungsmittel und den Ionen betreffen. Molekulare Simulationen werden in zunehmendem Maße eingesetzt, um detaillierte Einblicke in die verschiedenen Prozesse und thermodynamischen Triebkräfte zu erhalten, die dabei eine Rolle spielen, und so ein mechanistisches Verständnis zu ermöglichen und die Interpretation von Experimenten auf der Ebene einzelner Aminosäurereste oder sogar Atome zu erleichtern. Hier fassen wir die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Biokondensatsimulationen zusammen, wobei der Schwerpunkt auf grobkörnigen und allatomaren Molekulardynamiksimulationen (MD) liegt. Wir beleuchten mögliche zukünftige Herausforderungen im Hinblick auf rechnerisch effiziente und physikalisch genaue Simulationen von zunehmend großen und komplexen Biokondensatsystemen.

Herzlichen Glückwunsch an Lukas Stelzl und Lars V. Schäfer!