Ein weiteres Papier des SFB1551 ist erschienen! "Bias in, bias out - AlphaFold-Multimer und die strukturelle Komplexität...
Sortieren nach Datum
-
Gestern hatten wir das Vergnügen, Sam Wilken von der University of California Santa...
-
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Michael te Vrugt (JGU, Fachbereich Physik) seit kurzem...
-
Das Jahr 2025 markiert zwei wichtige Meilensteine in der weltweiten Bewegung für die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der...
-
Aufregende Neuigkeiten! Unsere neuen PINs & Socken sind da! Erinnern Sie sich an die Begeisterung bei unserer letzten Klausur...
-
Dankbar für den inspirierenden Vortrag auf dem gemeinsamen Neujahrskolloquium "Die Schönheit des Alten"...
-
Ein weiteres SFB1551-Papier ist erschienen! "Sequenzdeterminanten der Phasentrennung und Erkennung von Proteinen durch...
-
Wir freuen uns, zwei voll finanzierte Stellen für Postdoktoranden oder Doktoranden zu besetzen...
-
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Shikha Dhiman gerade in den SFB1551 aufgenommen wurde, der vollständig finanziert wird...
-
Eine weitere Arbeit des SFB1551 ist erschienen! "Ein genetisch kodiertes anomales SAXS-Lineal zur Untersuchung der Dimensionen...
-
Wir freuen uns, eine Stelle als Postdoktorand/in im Labor von Sina Wittmann zu besetzen! Wenn...
-
Unsere jährliche Klausurtagung ist abgeschlossen, und wir sind dankbar für die engagierte und produktive wissenschaftliche...
-
Vom 21. bis 25. Oktober haben die Teams der Mikroskopie CF an der JGU und der...
-
Ein weiteres SFB1551-Papier ist erschienen! "Selektive RNA-Pseudouridinylierung in situ durch zirkuläre gRNAs in Designer-Organellen"...
-
Herzlichen Glückwunsch an Katharina Landfester (SFB1551 - Projekt R04) vom Max-Planck-Institut für...
-
Ein weiteres Papier des SFB1551 ist erschienen! "Potenziale und Herausforderungen bei der Erweiterung des Proteinuniversums mit genetischen...
-
SICHERN SIE DAS DATUM! Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass das internationale Symposium des SFB1551 stattfinden wird...
-
In diesem Jahr unterstützte der SFB1551 die Teilnahme von Christina Chatzichrysou, einer Doktorandin aus Griechenland, an der...
-
Sarah Wettermann, unsere SFB1551-Forschungsdatenmanagerin, nahm aktiv an der dritten deutschen "Open Science...
-
Herzlichen Glückwunsch an Katharina Landfester (SFB1551 - Projekt R04) vom Max-Planck-Institut für...
-
Herzlichen Glückwunsch an Kurt Kremer (SFB1551 - Projekt R02 und R03) vom Max-Planck-Institut...
-
Der SFB1551 möchte die Postdocs im Netzwerk kennenlernen und sie einladen,...
-
Sandra Schick, Gruppenleiterin am IMB (SFB1551; Projekt R11), hat soeben einen...
-
Heute hat Sina Wittmann den Labbot in ihrem Labor am IMB installiert! Mattias Törnquist, ein...
-
Ein weiteres Papier des SFB1551 ist erschienen! "Cracking the Code: Reprogrammierung des genetischen Drehbuchs in Prokaryoten und...
-
Lesen Sie den neuen Artikel von Katja Luck's Lab über die "Erzeugung eines hohen Vertrauens...
-
Ein weiteres SFB1551-Papier ist erschienen! "Tuning the Functionality of Designer Translating Organelles with Orthogonal tRNA...
-
Am 10. und 11. Juli beteiligte sich der SFB1551 aktiv an der Curious 2024 Future Insight Conference im...
-
Am 8. Juli begrüßten wir als Gastredner Christian Schlieker, einen Experten für nukleare Abschottung und...
-
Am 1. Juli hatte der SFB1551 das Vergnügen, eine Doppelvorlesung mit Gastrednern zu veranstalten...
-
Helle Ulrich (SFB1551 - Projekt R02) hat ein Advanced Grant der Europäischen Kommission erhalten...
-
Am 20. Juni begrüßten wir unseren Gastredner, Professor Matthias Ballauf. Angegliedert an die Freie Universität...
-
Heute haben die Masterstudenten das 2-wöchige Praktikum (A-Modul) des Studiengangs "Polymer Concepts in Cellular" erfolgreich...
-
Der Artikel aus "Forschung & Lehre" befasst sich mit dem wachsenden Trend zu gemeinsam genutzten Forschungsinfrastrukturen,...
-
Am 6. Juni 2024 besuchte eine Gruppe von PIs und fortgeschrittenen Postdocs aus dem SFB1551...
-
Lesen Sie den neuen Artikel von Dorothee Dormann und Edward Lemke über "Adding intrinsically disordered...
-
Herzlichen Glückwunsch an Sina Wittmann, die Gewinnerin des Wettbewerbs "Win a Labbot" auf der diesjährigen...
-
Diese Woche nahmen Forscher des SFB1551 am EMBO | EMBL Symposium on Cellular mechanisms teil...
-
Lesen Sie den neuen Artikel von Andreas Walther über "DNA-gestützte synthetische Zellen als minimalistisches Leben...
-
Erst letzte Woche begrüßte der SFB1551 Schüler und Lehrer der Internationalen Klasse und der Begabtenförderung...
-
Nachdem Carla Schmidt (JGU) kürzlich als vollgefördertes Mitglied in den SFB1551 aufgenommen wurde, hat...
-
Am 2. Mai hielt Sina Wittmann, Gruppenleiterin beim IMB, einen Methodenvortrag mit dem Ziel...
-
Am 25. April hatten wir das Vergnügen, Tassula Proikas-Cezanne, Proikas-Cezanne, von Eberhard Karls, zu begrüßen...
-
Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Carla Schmidt und Jasper Michels dem SFB1551 beigetreten sind...
-
Am 11. April begrüßten wir Jörg Höhfeld von der Universität Bonn. Während seines Vortrags mit dem Titel "Maintaining...
-
Lesen Sie den neuen Artikel von Edward Lemke über "Intrinsische Störung": Ein Begriff zur Definition...
-
Can Yildirim, ausgezeichnet als bestes rheinland-pfälzisches Biologieprojekt beim Wettbewerb Jugend forscht Nach einer erfolgreichen...
-
Jasper Michels erhält den Best Speaker Award! Jasper Michels, Gruppenleiter in der Abteilung Molekulare Elektronik...
-
Wir haben uns sehr gefreut, Ralph Metzler, Lehrstuhlinhaber für Theoretische Physik an der Universität von...
-
SFB1551 IRTG-Winterschule Unsere SFB1551-Studenten trafen sich zur IRTG-Winterschule in Bad Dürkheim...
-
Neues Zentrum für Synthetische Genomik Edward Lemke, Sprecher des SFB1551, vertritt die UniMainz im Board of...
-
Am 22. Februar begrüßten wir Konstanze Winklhofer von der Ruhr-Universität Bochum für die SFB1551-Seminarreihe....
-
Can Yildirims preisgekröntes Projekt beim Wettbewerb Jugend forscht Am 16. Februar nahm Can Yildirim mit seinem...
-
Die eingeladene Rednerin Andela Šarić vom IST Austria kam am 6. Februar zu uns für den SFB1551...
-
Am 1. Februar 2024 besuchten einige Doktoranden und Postdocs des SFB1551 den Workshop...
-
Am 31. Januar 2024 wurde Edward Lemke eingeladen, den SFB1551 auf dem Tag der...
-
In dieser ersten Sitzung der Seminarreihe des SFB1551 in diesem Jahr knüpfte Dorothee Dormann an...
-
Dorothee Dormann, unsere Vize-Sprecherin, hat einen ERC Consolidator Grant erhalten. Der Grant, der einer der...
-
Anfang des Jahres traf sich Prof. Dorothee Dormann, unsere stellvertretende Sprecherin, mit der Spiegel-Bestsellerautorin Nina...
-
In einer populärwissenschaftlichen Zeitschrift wurde kürzlich ein Artikel über die aktuelle Arbeit von...
-
Dieser Workshop, der vom 3. bis 5. Mai in Ingelheim stattfand, brachte die...
-
Assistenzprofessor Lin Guo von der Jefferson University, einer der Gutachter unseres SFBs, besuchte uns am...
-
Professor Rohit Pappu vom Zentrum für Biomolekulare Kondensate an der Universität Washington besuchte uns...
-
Am 16. März 2023 fand unsere erste Generalversammlung statt, auf der wir wichtige Themen wie...
-
Prof. Dr. Dariush Hinderberger, der einer der Gutachter für diesen SFB war, besuchte...
-
Dr. Evan Spruijt von der Radboud Universität in Nijmegen besuchte uns, um einen Vortrag bei...
-
Wir stellen in allen Bereichen ein, sehen Sie sich unsere Projekte an und bewerben Sie sich jetzt! Einreichung...
-
Wir freuen uns sehr, dass wir die großartige Gelegenheit bekommen haben, das Verhalten von Biopolymeren in...
Alle