Lade Veranstaltungen

" Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SFB 1551 Seminarreihe Veranstaltung - Prof. Dr. Katharina Landfester

März 6 @ 10:30 am - 11:30 Uhr

Methodenvortrag von Prof. Dr. Katharina Landfester, Max-Planck-Institut für Polymerforschung

Titel: "Koazervate auf Polymer- und Peptidbasis in polymeren Vesikeln“.

Datum: Donnerstag, 6. März, 2025

Zeit: 10:30 - 11:30

Raum: BZ1 Raum 00.187

Zusammenfassung:

Synthetische Vesikel und Koazervate haben in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen, da sie in der Lage sind, Systeme zu schaffen, die die strukturellen und funktionellen Merkmale natürlicher Zellen nachahmen. Um dies zu erreichen, ist es von Interesse, Werkzeuge aus der Chemie, den Materialwissenschaften, dem Ingenieurwesen, der Informatik und der Biochemie zu kombinieren, um strukturelle Bausteine für den Aufbau synthetischer zellähnlicher Systeme zu entwickeln. Die zahlreichen Strategien und Materialien, die in den letzten Jahrzehnten entwickelt wurden, haben es Wissenschaftlern ermöglicht, synthetische Zellen und Organellen zu konstruieren, die die wesentlichen Funktionen und Verhaltensweisen natürlicher Zellen nachahmen. Die vorhandene Literatur stützt sich jedoch nach wie vor weitgehend auf natürliche Komponenten für die Bildung dieser synthetischen Systeme, die sehr anfällig für äußere Stimuli sind und bei Experimenten zu unbeabsichtigten Ergebnissen führen können. Im Rahmen des Methodenvortrags werde ich mich aus der Sicht des Chemikers auf die Schaffung synthetischer zellähnlicher Systeme mit polymer- oder peptidbasierten Koazervaten von erhöhter Komplexität konzentrieren, die hauptsächlich aus synthetischen (polymeren) Materialien bestehen und sich von unten nach oben zu vielfältigen und funktionellen Kompartimenten zusammensetzen können, die insbesondere in der Biokatalyse, der Arzneimittelverabreichung, der Faserbildung und dem Engineering künstlicher Zellen Anwendung finden.

Einzelheiten

Datum:
März 6
Zeit:
10:30 Uhr - 11:30 Uhr