Block-Copolymere bestehen aus mehreren Homopolymerbereichen, die das Design von Polymermaterialien mit hochentwickelten Eigenschaften ermöglichen. Die Fähigkeit zur Bildung von Mizellen kann beispielsweise durch den Entwurf eines Di-Block-Copolymers aus einer hydrophoben und einer hydrophilen Sequenz erreicht werden, was zu einer Kern-Schale-Struktur führt, in der hydrophile
Blöcke kleine Strukturen entropisch stabilisieren und den hydrophoben Kern abschirmen. Allerdings bestehen Polymer-Nanoanordnungen
bestehen jedoch aus einer begrenzten Anzahl von Molekülen, was bedeutet, dass sie anfällig für Fluktuationen sind.
Diese Fluktuationen können zu einem Verhalten führen, das sich durch das Gesetz der großen Zahlen nicht gut annähern lässt. Unter
Im Gegensatz zu mikroskopisch sichtbaren großen Ansammlungen sind Studien über die Funktion von Nano-Ansammlungen in der Biologie und
die Dynamik und die Konformationszustände der beteiligten Moleküle gibt es nur wenige, was größtenteils auf die technischen
Herausforderungen. In diesem Projekt verbinden wir die Polymertheorie mit experimentellen Methoden, um die Eigenschaften und
Eigenschaften und die Funktion von ungeordneten Proteindomänen, die mit Transkriptionsfaktoren fusioniert sind, und wie diese die
regulieren können. Wir werden untersuchen, inwieweit solche komplexen Moleküle als hochentwickelte Multiblock-Copolymere beschrieben werden können.
Multiblock-Copolymere beschrieben werden können, und untersuchen, wie die einzelnen Blöcke und ihre Summe die Funktion steuern. Dies wird
Dies wird von einer systematischen Bottom-up-Studie begleitet, um die Konstruktionsprinzipien einfacher Block-Copolymere zu ermitteln
die die Bildung von stabilen Nanoclustern aus Proteinanordnungen in Lösung ermöglichen. Für die
Transkriptionsfaktor-Fusionsproteine werden wir auch ihren aktiven Zustand untersuchen, wenn sie an die Oberfläche von DNA gebunden sind. Unsere Studien
werden In-vitro-Tests zur Klassifizierung und zum Benchmarking von lösungs- und oberflächenvermittelten Nanoassemblierungs
mit quantitativen, hochauflösenden In-vivo-Fluoreszenzmethoden, um die Anzahl, die räumliche
Verteilung und die tatsächlichen Konformationszustände der beteiligten Biopolymere in lebenden Zellen zu bestimmen. Dies zusammen
Zugang zu einem besonders wichtigen Bereich der zellulären Signalübertragung und Transkriptionsregulierung, indem
Untersuchung kleiner "Multiblock-Copolymer-Cluster", die größer sind als Tetramere, aber kleiner als 1000-
mere.
