Vom 21. bis 25. Oktober wird die Mikroskopie CF-Teams bei JGU und IMB organisierte die erste Ausgabe des praktischen Kurses zum Thema "Afortgeschrittene Mikroskopietechniken zur Untersuchung der Dynamik von (Bio-)Polymeren.”
Der kürzlich abgeschlossene Kurs behandelte verschiedene relevante Themen und Techniken wie z. B.:
- Verhalten in der Phase: Einblicke in das Phasenverhalten von (Bio-)Polymeren. Erstellung und Interpretation von Phasendiagrammen durch den Einsatz von Fluoreszenzbildgebung.
- Molekulare Mobilität: Messung molekulare Mobilität und Konzentration mit Hilfe der Fluoreszenzerholung nach Photobleichung (FRAP) und der Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie (FCS).
- Molekulare Umgebung: Schlüsselaspekte beim Aufbau von FLIM-Experimenten (Fluorescence Lifetime Imaging) zur Untersuchung der molekularen Umgebung und zur Trennung von Fluorophoren mit überlappenden Spektren.
- Molekulare Wechselwirkungen: Molekulare Wechselwirkungen in komplexen Systemen mittels Förster-Resonanz-Energie-Transfer (FRET).
Zu den Ausbildern gehörten Anusha Gopalan (IMB), Petri Turunen (IMB)Márton Gelléri (IMB)Christof Rickert (JGU)Bastian Hülsmann (JGU), Rossana Piccinno (IMB), Sandra Ritz (IMB) und Juan M. Iglesias (Gastdozent am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik in Dresden).
Der SFB1551 bedankt sich bei den Organisatoren, Ausbilder und Teilnehmer, die diese hochwertige Fortbildungsmöglichkeit ermöglicht haben. Gut gemacht, Team! Lassen Sie uns 2025 eine zweite Auflage veranstalten!

Teilnehmer und Ausbilder der 1. Auflage des "Advanced microscopy techniques used to study (bio)polymer dynamics", organisiert von den Teams der JGU und der IMB Core Facility.