SFB1551 welcomes Shikha Dhiman as fully funded member!
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Shikha Dhiman dem SFB1551 als voll finanziertes Mitglied mit dem Projekt "Covalent and Non-Covalent Macromolecular Approach for Precision and Switchable Protein Oligomerization" beigetreten ist: Exploring Fundamental Insights and Control Cellular Functions" 
 

"Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Forschung darauf abzielt, die zugrundeliegenden Prinzipien der Auswirkungen der Oligomerisierung auf die Proteinfunktion aufzudecken, von den grundlegenden Eigenschaften bis hin zu biologisch relevanten Konsequenzen. Durch die Kombination von makromolekularen, biophysikalischen und biochemischen Ansätzen wollen wir dazu beitragen, unser Verständnis von zellulären Prozessen zu verbessern und innovative Werkzeuge für zukünftige Anwendungen zu entwickeln." (Shikha Dhiman im Projektantrag des SFB1551)

Shikha Dhiman (JGU) war bereits seit 2023 als assoziierte PI aktiv am SFB1551 beteiligt. Nach der Einreichung und Bewilligung ihres Folgeantrags im SFB1551 freuen wir uns nun auf um ihre wissenschaftlichen Fortschritte noch schneller zu sehen! 

Herzlichen Glückwunsch!

Abbildung 1. Schematische Darstellung dieses Vorschlags am Beispiel von NPM1. Dieser Vorschlag zielt darauf ab, einen makromolekularen Chemieansatz zu verwenden, um 1. ein Modellsystem zur Untersuchung der Oligomerisierung von Proteinen zu entwickeln, 2. die Beziehung zwischen Oligomeren und Funktionen von Proteinen zu verstehen und 3. die Proteinaktivität zu modulieren. A1-3 = saure Regionen-3; B1-2 = basische Regionen 1-2; OD = Oligomerisierungsdomäne; NBD = Nukleinsäure-Bindungsdomäne; IDR = ungeordneter Bereich von NPM1.