Mischa Bonn, Prof. Dr.

Projekt: R01, Z03
1993-1996 | PhD, Physikalische Chemie AMOLF und Universität Eindhoven, Niederlande, Rutger van Santen |
1988-1993 | Master of Science, Physikalische Chemie, Universität von Amsterdam, Niederlande |
2013- | Honorarprofessor, Fachbereich Chemie und Fachbereich Physik, Universität Mainz, Deutschland |
2011- | Direktor, Max-Planck-Institut für Polymerforschung, Mainz, Deutschland |
2005- | Außerordentlicher Professor, Abteilung für Physik, Universität Amsterdam, Niederlande |
2004-2012 | Gruppenleiter am FOM-Institut für Atom- und Molekülphysik, Amsterdam Niederlande |
2003-2004 | Wissenschaftlicher Berater des FOM-Instituts für Plasmaphysik Rijnhuizen, Nieuwegein Niederlande |
2003-2009 | Außerordentlicher Professor (fest angestellt), Fachbereich Chemie, Universität Leiden, Niederlande |
1999-2002 | Assistenzprofessor (befristet), Fachbereich Chemie, Universität Leiden, Niederlande |
1998-2001 | Postdoktorand: Columbia University (Heinz-Gruppe), NY, USA, (insgesamt ~6 Monate) |
1997-1999 | Postdoktorand: Fritz Haber (Max Planck) Institut (Wolf/Ertl-Gruppe), Berlin, Deutschland |
2019 | Van't-Hoff-Preis der Deutschen Bunsengesellschaft |
2017 | Molecular Science Forum Lecture, Chinesische Akademie der Wissenschaften, Peking |
2017 | Fellow der Amerikanischen Physikalischen Gesellschaft (APS) |
2012 | Crawford-Dozentin, Universität von Minnesota, Minneapolis. |
2010 | Goldmedaille der Königlich Niederländischen Chemischen Gesellschaft |
2009 | Er wurde als einer von 60 "herausragenden jungen Wissenschaftlern" weltweit zur Teilnahme und Beitrag zum Weltwirtschaftsforum in Tianjin, China |
2007 | Persönliches Stipendium ('VICI') der Niederländischen Wissenschaftsorganisation (NWO) für Forschung: "Biomolekulare Dynamik in Membranmodellen", 1. Platz im Jahr 2007 nationaler Wettbewerb |
2006 | Persönliches Stipendium der Japanischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (JSPS) |
2005 | Gewähltes Mitglied der 'Jungen Akademie' der 'Königlich Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften' (KNAW), Amsterdam |
2003 | Persönliches Stipendium ('Vernieuwingsimpuls') der NWO für ein Forschungsvorhaben mit dem Titel: "Ultrafast Studies of Chemical Reactions at Surfaces". 1. Platz im nationalen Wettbewerb 2003 Wettbewerb |
2000 | Stipendium der "Königlichen Niederländischen Akademie der Künste und Wissenschaften" (KNAW) |
1997 | Preisträgerin im Wettbewerb 'Vielversprechende junge Forscher' der Niederländischen Physikalischen Gesellschaft |
1997 | Marie-Curie-Stipendium |
1996 | Alexander von Humboldt-Stipendium |