SFB1551 @ Jugend forscht 2024

Can Yildirims preisgekröntes Projekt beim Wettbewerb Jugend forscht

Am 16. Februar stand Can Yildirim beim Wettbewerb Jugend forscht der JGU im Mittelpunkt und präsentierte ein Projekt, das ihm die höchste Auszeichnung in der Kategorie Biologie einbringen sollte.

Unter der Leitung von Susanne Gerber und dem Postdoktoranden Alejandro Cerón entwickelte Can akribisch ein hochmodernes Laborprotokoll zur präzisen Isolierung von Zellkernen. Ergänzt wurde dies durch eine innovative bioinformatische Analyse- und Dekontaminationspipeline, die er entworfen hat. Seine Methode zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Kontamination von Mitochondrien sowohl experimentell als auch rechnerisch deutlich reduziert.

Die Daten, die Can bei seinen Forschungen zur Nukleosomenstrukturierung gewonnen hat, sind beispiellos und sehr vielversprechend für die wissenschaftliche Gemeinschaft. Sie ebnen den Weg für genauere Modelle der Chromatinstruktur und haben potenzielle Anwendungen in der epigenetischen Forschung. Darüber hinaus könnten Cans Ergebnisse eine entscheidende Rolle dabei spielen, unser Verständnis der dreidimensionalen Strukturen von DNA und Chromatin langfristig zu verbessern.

Die Jury des Wettbewerbs Jugend forscht würdigte die Bedeutung von Cans Engagement und den wissenschaftlichen Wert seiner Arbeit und verlieh ihm den ersten Platz im Bereich Biologie. Platz im Bereich Biologie. Sein Erfolg zeigt, wie wichtig die Förderung junger wissenschaftlicher Talente ist und welche Durchbrüche sie in der Welt der Wissenschaft und Medizin erzielen können.

Die Arbeit von Can war ein wichtiger Bestandteil der Projekt R10die dank der Unterstützung durch den SFB1551 möglich wurde.

Can Yildirim mit seinen Mentoren, Susanne Gerber und Alejandro Cerón.