Professor Rohit Pappu vom Center of Biomolecular Condensates der Washington University hat uns heute auf dem Campus besucht. Im Rahmen unserer SFB 1551 Seminarreihe hielt er einen Vortrag über die verborgene Komplexität von Kondensaten, die aus einfachen Systemen gebildet werden. Erfreulicherweise gab es keine freien Plätze mehr im Vortragssaal, der von fast allen Mitgliedern des Netzwerks und seiner Partner besucht wurde.
Rohit Pappu blieb den Nachmittag über, um Gespräche mit interessierten Projektleitern aus unserem Netzwerk zu führen.
Die Zusammenfassung seines Vortrags ist unten zu lesen und kann auch auf unserer Seite über vergangene Veranstaltungen eingesehen werden:
Abstrakt: Die Anwendung der Physik assoziativer Makromoleküle hat zu der zunehmenden Erkenntnis geführt, dass sich Kondensate, selbst bei relativ einfachen Systemen, über Hierarchien von Prozessen bilden, die durch sequenzkodierte molekulare Grammatiken gesteuert werden, die über LLPS hinausgehen. In dem Vortrag werden Daten und Ergebnisse aus Experimenten und Simulationen vorgestellt, die die Bedeutung der Phasentrennung in Verbindung mit Perkolation für Systeme, die durch homotypische Wechselwirkungen gesteuert werden, sowie die Bedeutung der Kopplung zwischen Mikrophasen- und Makrophasentrennung in Systemen, in denen homotypische und heterotypische Wechselwirkungen zusammenwirken, hervorheben. Darüber hinaus werden weitergehende Implikationen für komplexe Mehrkomponentensysteme diskutiert.