SFB1551 at the Curious24 Future Insight Conference

Am 10. und 11. Juli beteiligte sich der SFB1551 aktiv an der Neugierige 2024 Future Insight Konferenz in der Rheingoldhalle in Mainz.

Dorothee Dormann und Tanja Weil standen jeweils im Mittelpunkt und präsentierten ihre Forschungsergebnisse einem breiten und vielfältigen Publikum.

Der SFB1551 veranstaltete auch einen Workshop mit dem Titel "Wackelige Spaghetti im Gehirn," mit Edward Lemke

Der Workshop, der in einer Kuppel stattfand, lud mehr als 70 Teilnehmer ein, die Labore des SFB1551 zu erkunden und mit ihnen durch eine Reihe von spannenden Experimenten zu interagieren:

  • Morsbach-Labor, MPIP: "Wie der blaue Himmel die Polymerwissenschaftler inspiriert"
  • te Vrugt Lab, Universität Cambridge/JGU: "Verborgene Muster in Natur und Gesellschaft erforschen"
  • Michels Lab, MPIP: "Die weiche Materie des Lebens"
  • Schick Lab, IMB: "Wie das Leben physikalische Phänomene nutzt, um Gene zu regulieren"
  • Ritz-Labor, IMB: "Visualisierung von Biopolymeren"
  • Wittmann-Labor, IMB: "Live-Phasentrennung"
  • Andrade-Labor, JGU: "Die Sprache der Proteine"
  • Gerber-Labor, UMC: "DNA-Sequenzierung und mehr"

Die detaillierte Beschreibung der Veranstaltung finden Sie in der Broschüre hier.

Um sich einen Eindruck von der Veranstaltung zu verschaffen, laden wir Sie ein, unsere Fotogalerie unten zu durchstöbern:

Die Fotos stammen von Sabrina Giofrè, Liza Zadorozhna, Saskia Hutten, Cosimo Jann und Teresa Dias.

Der SFB1551 bedankt sich bei allen Laboren für ihre Bemühungen, ihre Kreativität und ihr Engagement, unsere Forschung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gemeinsam ist es uns gelungen, die Kernbotschaft des SFB1551 an alle Teilnehmer zu vermitteln.

Die Organisation einer solchen Veranstaltung ist mit erheblichem Aufwand verbunden, und wir wissen die unschätzbare Unterstützung durch unsere Arbeitsgruppe sehr zu schätzen, insbesondere durch die großartigen Teams von Lemke und Dormann. Unser besonderer Dank gilt Kathrin Zott für ihre Unterstützung bei der Gestaltung der Kuppeldekoration sowie Katharina Maisenbacher und Beatriz Moura für ihre Posterillustrationen.

Diese Veranstaltung war sowohl für die Organisatoren als auch für die Teilnehmer eine lohnende Erfahrung, und wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung.